Yale Frontstapler GLP 2.0 N
Modell
- GLP 2.0 N
Baureihe
- N
Bauart
- Frontstapler
Kategorie
- Treibgasstapler mit Verbrennungsmotor mit Luftreifen
Tragkraft
- 2000 kg
Hubhöhe
- 8550 mm
Lastschwerpunkt
- 500 mm
Wenderadius
- 2191 mm
Gewicht
- 3613 kg
Antriebsart
- Treibgas
Bedienung
- Sitz
Getriebe
- Powershift 1-speed / Techtronix
Motor
- Yanmar 2.2L LPG
Freihub
- 50 mm
Höhe
- 2570 mm
Länge
- 3534 mm
Breite
- 1542 mm
Geschwindigkeit
- 12.5 km/h
Stapler mit Verbrennungsmotor mit Luftreifen: GDP-GLP2.0-3.5N
Anpassbarkeit und Leistung für eine breite Palette von Anforderungen.
Fahrerorientierte Konstruktion: Ein ergonomischer Arbeitsbereich, der strategisch mit Blick auf Komfort, Zweckmäßigkeit und Einheitlichkeit entworfen wurde, unterstützt den Fahrer dabei, eine bequeme Position einzunehmen und die ganze Schicht über produktiv zu bleiben.
Fahrerassistenzsysteme unterstützen die Wahrnehmung des Fahrers sowie bewährte Verfahren beim Manövrieren des Staplers.
Eine ergonomische Fahrerkabine sorgt für weniger Ermüdung und bietet verbesserten Komfort während der gesamten Schicht.
Eine exzellente Rundumsicht stärkt das Vertrauen des Fahrers und sorgt für mehr Effizienz.
Verlässliche hohe Leistung: Entworfen mit außergewöhnlicher Rundumsicht und branchenexklusiver Technologie, um Höchstleistungen, sicheres Arbeiten und die Produktivität zu unterstützen, sodass Unternehmen den heutigen Anforderungen bei einer Vielzahl von Anwendungen gerecht werden.
Zykluszeiten: Schnelle Beschleunigung und schnelle Hub-/Senkgeschwindigkeiten sparen bei jedem Zyklus Sekunden ein.
Zurück zum eingestellten Neigungswinkel: Die Gabelzinken stellen sich automatisch auf den vorher festgelegten Neigungswinkel ein und ermöglichen eine konsistente Lastplatzierung und Eingangs-/Ausgangspositionierung.
Dynamisches Stabilitätssystem: Das System unterstützt bewährte Verfahrensmethoden, indem die Fahr-, Hub- und Neigegeschwindigkeit beim Stapler begrenzt wird. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbermodellen gibt es keine austauschfähigen Komponenten.
Hinderniserkennung: Die Hinderniserkennung verwendet die Lidar-Technologie, um Fahrer vor erkannten Objekten auf dem Fahrweg zu warnen. Die Staplergeschwindigkeit wird automatisch reduziert, um das Bewusstsein des Fahrers für potenzielle Gefahren zu steigern. Dadurch werden ordnungsgemäße Arbeitsabläufe gefördert und die Produktivität gewährleistet.
Eine Rückfahrkamera und das entsprechende Display sorgen zusätzlich für eine bessere Wahrnehmung der Umgebung. Dies ist vor allem hilfreich, wenn von der Vorwärts- zur Rückwärtsfahrt gewechselt wird.